Kellergespräche mit Michael Konrad und Weinprobe im Weingut Berizzi

Das 25. Jubiläumsjahr des Kulturvereins Edenkoben neigt sich dem Ende zu.

Wie jedes Jahr hatte der Kulturverein seine Mitglieder und Freunde als kleines Dankeschön zu lockerer Gesprächsrunde, diesmal „oberirdisch“  und mit einem besonderen Gast in das Weingut Berizzi eingeladen.

Nach einem Glas Sekt begrüßte Martina Roth, Stellvertretende Vorsitzende, die zahlreich erschienenen Mitglieder, den Hauherrn, Julius Berizzi, und den Gast des Abends, Michael Konrad.

Herr Berizzi stellte das Weingut vor, erklärte die langwierige Umstellung auf Bioland Weinbau und erfreute mit der ersten Weinprobe, einem trockenen Cuvée aus Chardonnay und Weißburgunder. Der junge Winzer setzt auf natürliche Weine, bei denen Boden und Rebsorten deutlich zu schmecken sind. Gearbeitet wird traditionell mit alten Holzfässern. Weiter im Programm ging es mit einem grünen Silvaner.

Dann der erste Vortrag in Mundart von Michael Konrad, bekannt im ganzen „Pfälzer-Land“ und weit darüber hinaus. Mit „Pälzer unnerwegs“, „Tante Liesel un’s Anisgebäck“ und „Pälzer Poker“, weckte er bei manch Einem Erinnerungen an fast vergessene Pfälzer Ausdrücke und typische Redewendungen.

Wieder auf hochdeutsch wurde von Frau Roth das Programm des Kulturvereins für 2026 vorgestellt, was im Allgemeinen mit Zustimmung aufgenommen wurde.

Vor der nächsten Weinprobe, einem Spätburgunder, brachte Michael Konrad seine Zuhörerschaft unter anderem mit Geschichten „vun de Ding“, „Heimat“, „Vanillehörnle“ oder „de Geischt vun Weihnachte“ wieder zum Lachen und Schmunzeln. 

Nun war genug Zeit bei einem letzten Glas Wein zum Erzählen und Gedankenaustausch.

So gegen23:.00 Uhr verließen die letzten Gäste mit einem „alla hopp, jetzt geh‘ mer hääm“ den gemütlichen, stilvoll hergerichteten Raum im Weingut Berizzi.