Liebe Besucherin, lieber Besucher unserer Website, schön, dass Sie da sind!
Sie möchten den Vorstand in der Zusammensetzung vom 01. Juni 2023 näher kennenlernen; hier stellen wir uns vor.
Wenn Sie unsere Arbeit unterstützen wollen, werden Sie Mitglied – mit einem Klick hierauf, kommen Sie zu unserem Mitgliedsantrag. Wenn Sie Mitglied sind, lassen Sie sich in den Vorstand wählen, dann können Sie mitbestimmen, was wir als Nächstes unternehmen wollen.
Wenn Sie Fragen oder Vorschläge haben, schreiben Sie eine E-Mail an: infopost@kulturverein-edenkoben.de
Der Vorstand:
Jutta Grünenwald, 1. Vorsitzende
Martina Roth, 2. Vorsitzende
Patricia Hesse, Schriftführerin
Markus Roth, Schatzmeister
Beisitzerinnen:
Edith Bär
Annick Löffler
Vera Korell
Edda Meyer
Kassenprüferinnen:
Cora Burkholder
Delia Ullmann
Jutta Grünenwald

Welchen Posten hast du im Kulturverein und was genau machst du?
Als Vorsitzende kümmere mich um administrative Dinge wie Mitgliederversammlungen, Satzungsänderungen, halte Kontakt zu den Künstlern und Sponsoren, leite die Vorstandssitzungen und korrespondiere mit den Mitgliedern und solchen, die es werden wollen.
Wie lange bist du schon im Kulturverein tätig?
Seit 14 Jahren.
Was gefällt Dir so an deiner Tätigkeit, die ja
ehrenamtlich ist?
Es ist immer schön mit den Künstlern in Kontakt zu treten und ihren Auftritten beizuwohnen. Außerdem macht die Arbeit mit den anderen Vorstandsmitgliedern Spaß. Es erfüllt mich jedes Mal mit Stolz, wenn eine Veranstaltung gelungen ist und das Publikum und die Kolleginnen zufrieden sind.
Was waren deine schönsten Veranstaltungen und welche Art magst du am liebsten?
Weiberfasching mit den MEDLZ aus Dresden war schon 2020 eine grandiose Veranstaltung weshalb wir die Gruppe im Jubiläumsjahr 2025 erneut eingeladen haben. Ein Höhepunkt meiner Vorstandskarriere war die Veranstaltung 2023 mit Lars Reichow. Diese Kombination von Musik und Kabarett gefällt mir besonders.
Martina Roth

Welchen Posten hast du im Kulturverein und was genau machst du?
Ich bin die stellvertretende Vorsitzende des Kulturvereins – quasi der „Back-up-Plan“, falls Plan A eine Pause braucht. Ich halte den Draht zu den Künstlern, helfe mit, dass bei unseren Veranstaltungen alles glatt läuft, und bin ab und zu die Kreative, die die Tickets und Plakate entwirft. Ich unterstütze bei der Jagd nach Sponsoren, die uns helfen unsere Projekte zu finanzieren.
Wie lange bist du schon im Kulturverein tätig?
Ich bin seit der Gründung des Kulturvereins im Jahr 2000 dabei – damals noch als Gründungsmitglied mit vollem Elan! Direkt zu Beginn bekam ich das Amt der Schriftführerin, das ich über viele Jahre mit Leidenschaft ausgeführt habe. Später wechselte ich dann in die Rolle der zweiten Vorsitzenden. Es war eine spannende Reise, den Verein von Anfang an mitzugestalten und gemeinsam mit vielen tollen Menschen weiterzuentwickeln.
Was gefällt Dir so an deiner Tätigkeit, die ja ehrenamtlich ist?
Das Spannende im Vorstand des Kulturvereins ist definitiv die Vielzahl an immer neuen Ideen, die bei uns entstehen. Es macht unglaublich viel Freude, diese kreativen Ideen gemeinsam umzusetzen und dabei zu sehen, wie sie lebendig werden. Auch wenn es ein Ehrenamt ist, ist die Arbeit unglaublich erfüllend, weil es einfach so viel Spaß macht, zusammen etwas zu bewegen!
Was waren deine schönsten Veranstaltungen und welche Art magst du am liebsten?
Ein Highlight waren definitiv die Busreisen, die wir seit einiger Zeit anbieten – wie zum Beispiel die Fahrt zur Völklinger Hütte oder die Van-Gogh-Ausstellung alive. Es ist immer spannend, gemeinsam auf Entdeckungstour zu gehen und neue kulturelle Erlebnisse zu teilen. Aber auch die kleinen, feineren Veranstaltungen haben ihren besonderen Charme. Sie füllen oft eine Nische und sind immer ein echtes Erlebnis. Und nicht zu vergessen unsere Traditionsveranstaltung „Jazz am Lederbrunnen“ – ein fester Termin im Kalender, der immer wieder begeistert und für tolle Stimmung sorgt!
Markus Roth

Welchen Posten hast du im Kulturverein und was genau machst du?
Ich bin der Schatzmeister unseres Vereins. Ich sorge für ordentliche und transparente Finanzen, verwalte die Bankkonten und die Kasse. Weiterhin bin ich für die Mitgliederverwaltung mit all seinen Facetten verantwortlich.
Wie lange bist du schon im Kulturverein tätig?
Seit gut 3 Jahren bin ich Mitglied im Verein und seit 2 Jahren als Schatzmeister tätig.
Was gefällt Dir so an deiner Tätigkeit, die ja ehrenamtlich ist?
Ich arbeite schon berufsbedingt als Mitarbeiter einer Bank gerne mit Zahlen. Außerdem macht mir die Zusammenarbeit mit den anderen Vorstandsmitgliedern Spaß.
Was waren deine schönsten Veranstaltungen und welche Art magst du am Liebsten?
Generell bin ich für alle Kulturveranstaltungen aufgeschlossen. Als persönliches Highlight zählt für mich unsere alljährliche Traditionsveranstaltung „Jazz am Lederstrumpfbrunnen“. Ein tolles Event mit mitreißender Musik und begeistertem Publikum.
Patricia Hesse

Welchen Posten hast du im Kulturverein und was machst du genau?
Ich bin die Schriftführerin des Vereins und erstelle die Protokolle der Vorstandssitzungen. Außerdem habe ich den WhatsApp Kanal erstellt, in dem ich auf die nächsten Veranstaltungen hinweise. Ebenso pflege ich unsere Facebook Seite. Teilweise unterstütze ich bei der Organisation von Veranstaltungen.
Wie lange bist du schon im Kulturverein tätig?
Seit 2,5 Jahren.
Was gefällt Dir so an deiner Tätigkeit, die ja ehrenamtlich ist?
Mir macht die Arbeit mit den anderen Vorstandsmitgliedern Spaß. Und ich bin sehr froh, dass ich daran mitwirken kann, das kulturelle Leben in Edenkoben zu gestalten. Ich freue mich auch jedes Mal, wenn das Publikum begeistert ist und zufrieden nach Hause geht.
Was waren deine schönsten Veranstaltungen und welche Art magst du am liebsten?
Bisher hat mir die Busfahrt nach Schwetzingen zu Schloss in Flammen und Jazz am Lederstrumpfbrunnen am besten gefallen. Es gefällt mir, dass wir es unseren Mitgliedern und Gästen ermöglichen kulturelle Veranstaltungen auch außerhalb der Grenzen von Edenkoben zu besuchen.
Edith Bär

Welchen Posten hast du im Kulturverein und was genau machst du?
Ich bin Beisitzerin im Vorstand. Meine Aufgabe ist es, Kontakt zu den Künstlern herzustellen und die Veranstaltungen zu organisieren. Dabei sorge ich für das Catering und kümmere mich um Präsente für die Künstler (Wein, Sekt, Blumen).
Mit meinen Mitstreitern kümmere ich mich auch um das Verteilen der Plakate, Mitgliederpost und Flyer.
Wie lange bist du schon im Kulturverein tätig?
Ich bin Gründungsmitglied und seit 25 Jahren dabei.
Was gefällt Dir so an deiner Tätigkeit, die ja ehrenamtlich ist?
Mir gefällt der Kontakt zu den Künstlern oder deren Agentur und dann bei den Auftritten dabei zu sein. Es erfüllt mich mit Stolz, wenn die Veranstaltung gelungen und das Publikum zufrieden ist.
Mir macht auch die Arbeit mit den anderen Vorstandsmitgliedern Spaß.
Was waren deine schönsten Veranstaltungen und welche Art magst du am liebsten?
Ein tolles Erlebnis war ein Konzert mit der Vielharmonie Sachsenhausen und das Kabarett mit Christoph Brüske und Lars Reichow. Hervorheben möchte ich noch eine Veranstaltung mit den „Schönen Mannheims“ zu Weiberfasching.
Vera Korell

Welchen Posten hast du im Kulturverein und was machst du genau?
Ich bin Beisitzerin im Vorstand. Mein Schwer-punkt ist die Organisation, Betreuung und Durchführung der kreativen Angebote für Kinder, zusammen mit Annick Löffler, während der Sommerferien – z.B. Kindertheater, Kinder-Malwerkstatt etc. Als Künstlerin erstelle ich auch unsere Grußkarten für die Mitglieder bei besonderen Anlässen.
Wie lange bist du schon im Kulturverein tätig?
Seit 22 Jahren.
Was gefällt Dir so an deiner Tätigkeit, die ja ehrenamtlich ist?
Ich arbeite sehr gerne mit Menschen zusammen und bin zufrieden und stolz, wenn eine von uns geplante und organisierte Veranstaltung den Besuchern Freude gemacht hat. Das ist für alle ein kleines Geschenk. Auch unterstütze ich gerne unser Team bei allen Arbeiten, die zum Gelingen einer Veranstaltung beitragen
Was waren deine schönsten Veranstaltungen und welche Art magst du am liebsten?
Van Gogh alive in Frankfurt, Auftritt Lars Reichow und die TIERE-Malwerkstatt für Kinder mit Ausstellung. Aber meine schönsten Veranstaltungen sind immer die, nach denen die großen oder kleinen Besucher freudig und bereichert nach Hause gehen und wieder kommen möchten
Annick Löffler

Welchen Posten hast du im Kulturverein und was genau machst du?
Ich bin Beisitzerin im Vorstand und nehme an allen Sitzungen teil. Ich unterstütze bei organisatorischen Aufgaben und helfe bei der Organisation der Veranstaltungen. Zusammen mit Vera Korell organisiere ich jeden Sommer die Kinderveranstaltungen, wie z.B. die TIERE- Malwerkstatt.
Wie lange bist du schon im Kulturverein tätig?
Ich bin seit 2019 dabei, als ich nach Edenkoben gezogen bin.
Was gefällt Dir so an deiner Tätigkeit, die ja ehrenamtlich ist?
Es ist immer schön mit den Künstlern in Kontakt zu treten und dann ihren Auftritten beizuwohnen. Außerdem macht die Arbeit mit den anderen Vorstandsmitgliedern Spaß. Und es erfüllt mich jedes Mal mit Stolz, wenn eine Veranstaltung gelungen ist und das Publikum zufrieden ist.
Was waren deine schönsten Veranstaltungen und welche Art magst du am liebsten?
Eine der schönsten Veranstaltungen war für mich die Fahrt nach Schwetzingen zum „Schloss in Flammen“ mit Operngala, denn ich liebe die klassische Musik.
Edda Meyer

Welchen Posten hast du im Kulturverein und was genau machst du?
Momentan bin ich Beisitzerin, war auch schon Schriftführerin. Ich nehme bei einem Teil der Veranstaltungen Kontakt zu den Künstlern oder Schulen auf und prüfe die Verträge mit den Künstlern. Auch das Austragen der Mitgliederpost, der Flyer sowie das Ausschenken oder Stühlestellen gehört zu meiner Tätigkeit. Zusammen mit Vera Korell bin ich Teil des Lesesommerteams in Kooperation mit der Bücherei.
Wie lange bist du schon im Kulturverein tätig?
Ich bin Gründungsmitglied, also seit 2000 tätig.
Was gefällt Dir so an deiner Tätigkeit, die ja ehrenamtlich ist?
Es macht mir Spaß, in einem Team aktiv zu sein und einen Beitrag zur Gemeinnützigkeit sowie für Edenkoben zu leisten. Auch den persönlichen Kontakt mit den Künstlern vor oder nach der Veranstaltung fand ich immer spannend.
Was waren deine schönsten Veranstaltungen und welche Art magst du am liebsten?
Mir gefiel besonders der Auftritt von Robert Kreis, der Herkuleskeule und die abwechslungsreichen Programme von Annette Postel.
Cora Burgholder

Welchen Posten hast du im Kulturverein und was machst du genau?
Als Kassenprüferin bin ich zuständig für die Überprüfung der ordnungsgemäßen Verwaltung des Vereinsvermögens. Dabei nehme ich – zusammen mit der anderen Kassenprüferin – Einsicht in Belege und Aufzeichnungen. Über das Ergebnis der Prüfung haben wir bei der Mitgliederversammlung Bericht zu erstatten.
Wie lange bist du schon im Kulturverein tätig?
Im Herbst 2022 bin ich Mitglied geworden und bei der Mitgliederversammlung vom 01.06.2023 zur Kassenprüferin gewählt worden.
Was gefällt Dir so an deiner Tätigkeit, die ja ehrenamtlich ist?
Ich finde es wichtig, Kultur zu fördern und freue mich, dass ich mit meinem beruflichen Wissen dem Verein helfen kann.
Was waren deine schönsten Veranstaltungen und welche Art magst du am liebsten?
Ich bin noch nicht so lange dabei, gut gefallen haben mir das Johnny Cash Konzert und der Busausflug zum Schloss in Flammen in Schwetzingen. Und ich freue mich sehr auf das Konzert mit Annette Postel, die ich schon öfter gesehen habe.