Kulturverein Edenkoben e.V. - herzlich Willkommen auf unseren Seiten
Dem Kulturverein Edenkoben ist es gelungen, das renommierte Chawwerusch Theater aus Herxheim an Bord zu holen und den Kurpfalzsaal Edenkoben, Weinstraße 94 am Freitag, 19. April in einen Ozeandampfer zu verwandeln. Dieses Schiff ist der Luxusliner „Virginian“, das Anfang 1900 bis in die 20er Jahre Passagiere mit ihren...
Auch in diesem Jahr haben wieder viele fleißige Helferinnen und Helfer, allen voran Tanja Knittel und Frau Kentner, einen wunderschönen Osterbrunnen gezaubert und somit dem Ludwigsplatz vor der Prot. Kirche ein feierliches, frühlingshaftes Aussehen gegeben. Nachdem am Samstag, 23. März ab 14.15 Uhr die Gäste durch Stadtbürgermeister Ludwig...
Die Veranstaltung UNDUZO, geplant muss wegen Krankheit leider ausfallen.
Unduzo (sprich: „und du so“), das sind fünf A-Cappella-Vollprofimusizierende.
Samstag, 16. März um 20 Uhr / Einlass 19 UhrUNDUZO: Friede, Freude, GötterfunkenHochkarätiges A-Cappella-Quintett aus Freiburg/BreisgauKurpfalzsaal, Weinstraße 94 Samstag, 23. März um 14:30 Uhr Osterbrunnen-EinweihungVeranstaltung der Stadt Edenkoben auf dem Ludwigsplatzmit dem Posaunenchor der Prot. Kirchengemeinde und dem Schulchorca. 15 Uhr Konzert mit Heidrun Paulus und Partner in...
Der Weiberfaschings-Donnerstag im Kurpfalzsaal gehört dem Kulturverein Edenkoben. In diesem Jahr folgten „The Wonderfrolleins“ der Einladung in die „Gute Stube“ der Stadt.
Am Donnerstag, 8. Februar 2024 um 19:11 Uhr bietet der Kulturverein Edenkoben am sogenannten „Schmotzigen Donnerstag“ der Karnevalszeit einen besonderen Leckerbissen im Kurpfalzsaal: „The Wonderfrolleins“!
In Kooperation mit dem Kulturverein Edenkoben, brachten die Stuttgarter Saloniker am Sonntagvormittag das Publikum im Edenkobener Kurpfalzsaal im wahrsten Sinne des Wortes in Bewegung.
Am Sonntag, 7. Januar um 11 Uhr werden die Stuttgarter Saloniker in Kooperation mit dem Kulturverein Edenkoben e.V. unter der Leitung und Mitwirkung von Patrick Siben den Kurpfalzsaal mit einem Neujahrskonzert auf den Neustart in 2024 einstimmen.
Mit Posaune, Horn, Trompete, und Tuba, dazu 15 hervorragenden Männerstimmen und mit Händel’s Halleluja wurde am Sonntag, 10. Dezember in der fast ausverkauften Protestantischen Kirche in Edenkoben der Advent gebührend gefeiert.