Nachbericht: Mitgliederversammlung des Kulturvereins mit Neuwahlen am 12.06.2025
Am Donnerstag, 12. Juni, konnte die Vorsitzende des Kulturvereins, Jutta Grünenwald, bei schönstem Sonnenschein und ZZ-TOP-Musik – mit den nur durch ihre Haarpracht vom Original zu unterscheidenden 4Hombres – im Weingut Damm 36 der inzwischen 150 Mitglieder begrüßen. Die Rechenschaftsberichte für 2024 zeugen von einem sehr aktiven Verein.

Los ging es 2024 zu Weiberfasching mit den „Wonderfrolleins“ und der Zeit des Petticoats in den 50er/60er Jahren.
Im März Einweihung des Osterbrunnens mit einem Konzert des Duos KLArissimo: Heidrun Paulus am Piano und Stefan Volz, Klarinette, mit dem Programm „Klezmer und mehr“.
Im April war das Chawwerusch-Theater zu Gast mit „Novecento – Die Legende des Ozeanpianisten“. Eine ergreifende Geschichte großartig in Szene gesetzt.
Im Juni fand die Tagesfahrt zur Völklinger Hütte statt, wovon alle Dabeigewesenen heute noch schwärmen.
Die Mitgliederversammlung 2024 war ein Garten-Erlebnis im Weingut Teutsch. Mit Alphornklängen begleitet, wurden die einzelnen Paragrafen der Satzung aufgerufen und mögliche Änderungen besprochen. Die aktuelle Satzung ist nachzulesen auf der Homepage des Kulturvereins.
Ein Highlight letztes Jahr war „Schloss in Flammen“ – die Fahrt im Juli zur Operngala mit großem Feuerwerk im Schlossgarten in Schwetzingen.
Die Tiere-Malwerkstatt für 9 – 12-Jährige in den Sommerferien war ein voller Erfolg mit Vera Korell und Annick Löffler. Die Werke der jungen Künstlerinnen und Künstler wurden vom 4. bis 18. August im Museum ausgestellt.
Am ersten Sonntag im September – wie jedes Jahr – konnte der Jazz am Lederstrumpfbrunnen bei herrlichem Wetter und der Bewirtung vom Weingut Damm begeistern.
Der Abschluss des Lesesommers RLP fand im Weinkontor statt. Der Kulturverein hatte den Lesesommer durch die Übernahme der Kosten für die Zaubershow mit Fabian Stucky unterstützt und im November im Gewölbekeller des Weinguts Fitz-Schneider kam besagte Zaubershow auch bei den Kellergesprächen zum Einsatz.
Am 2. Advent kam LJO-Brass zu einem Weihnachtskonzert in die Prot.Kirche; mittlerweile auch schon traditionell.
Wahlen standen an und für das Amt des Wahlleiters konnte erneut Torsten Materna gewonnen werden, der dieses Amt professionell ausführte, war er doch selbst jahrelang Vorsitzender.
Die neue Vorstandschaft ist die alte und setzt sich wie folgt zusammen: Vorsitzende Jutta Grünenwald, Stellvertreterin Martina Roth, Schriftführerin Particia Hesse, Schatzmeister Markus Roth und Beisitzerinnen Edith Bär, Vera Korell Annick Löffler und Edda Meyer. Erneut als Kassenprüferinnen gewählt wurden Cora Burkholder und Delia Ullmann.
Wie das kulturelle Programm im Jahr 2025 aussieht und noch aussehen wird, konnte Martina Roth vorstellen.